Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. März 2025, um 17 Uhr im Vereinsheim.
Tagesordnung: Begrüßung und Eröffnung; Totengedenken; Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit; Ehrungen; Berichte des Vorstandes, der Kassier/in und der Kassenprüfer; Aussprache zu den Berichten; Entlastung des Vorstandes; Ergänzungswahlen Stellvertreter Kassierer/in sowie organisatorische Fragen, Wünsche und Anregungen.
Die letzte Sprechstunde im Jahr 2024 findet am 20. November statt.
Die letzte Sprechstunde für dieses Jahr findet am Mittwoch, 20. November, von 18 bis 20 Uhr statt.
Im neuen Jahr wird die erste Sprechstunde dann wieder am 5. Februar, 18 Uhr, angeboten.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Vorstand
Freiwillige Helfer für den 27. September 2024 zum Heckenschneiden gesucht
Die Außenhecken werden am Samstag, 27. September, geschnitten. Wer in diesem Jahr noch keine Möglichkeit hatte, seine Gemeinschaftsstunden abzuleisten, hat an dem Tag noch Gelegenheit dazu.
Damit der Vorstand die Helferinnen und Helfer besser einteilen kann, bitte im Vorfeld beim Vorstand melden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Schmidt
Vorsitzender
Einladung zum Sommerfest am Samstag, 18. August, 14 Uhr
Der Kleingärtnerverein 1932 lädt Euch und Eure Familien herzlichst zum Sommerfest am Samstag, 18. August, ein. Es beginnt um 14 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt, es gibt leckeres Essen vom Grill sowie eine große Auswahl an Kuchen und Torten.
Selbstverständlich kann auch der Durst an der Bar gelöscht werden.
In diesem Jahr bieten wir Unterhaltung für Groß und Klein an, zum Beispiel einen Schnupperkurs des Bogensportclubs Korbach – das wird spannend.
Ein herzliches Willkommen!
Bürgermeisterwahl - Kandidat Stefan Kiewer stellt sich am 29. Mai vor
Am Sonntag, 9. Juni, findet die Bürgermeisterwahl in Korbach statt. Der Kandidat Stefan Kieweg möchte sich den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern Korbachs gern vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Er lädt alle dazu ein, am Mittwoch, 29. Mai, um 19 Uhr ins Vereinsheim des KGV 1932, Rhenaer Weg, zu kommen.
Einladung zum Seminar "Heilkräuter im Kleingarten"
Liebe Kleingärtnerinnen, liebe Kleingärtner, der Kreisverband Waldeck-Frankenberg der Kleingärtner e. V. lädt Euch herzlich ein zu dem Seminar „Heilkräuter im Kleingarten“. Es findet statt am Samstag, 11. Mai 2024, von 10 bis voraussichtlich 12.30 Uhr im KGV 1932 im Rhenaer Weg in Korbach.
Als Referent konnte Vorstandsvorsitzender Hartmut Kampf die Kräuterpädagogin und Gesundheitsberaterin Claudia Vogt aus Winterberg gewinnen.
Was wir als Unkraut bezeichnen, schätzen andere als Heilkräuter. Die wachsen auch in unseren Parzellen. Welche Schätze vor unserer Nase in den Gärten wachsen, will uns Claudia Vogt bei einem Spaziergang durch die Kleingartenanlage zeigen.
Das Seminar ist für Mitglieder kostenlos, Getränke stellt der Kreisverband zur Verfügung.
Ist Euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch bitte bei Dieter Schmidt an, Tel. 0175 / 943 20 39. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Der Vorstand würde sich sehr freuen, am 11. Mai viele Mitglieder und Fachberater begrüßen zu können.
Das Wasser wird am Samstag, 6. April 2024, wieder angestellt
Am Samstag, 06. April 2024, wird das Wasser um 10 Uhr wieder angestellt.
Bitte daran denken, dass die Wasserhähne geschlossen sind und geschlossen bleiben, bis der Vorstand mit seiner Arbeit fertig ist. Er kann sonst nicht feststellen ob die Leitungen dicht sind.
Vielen Dank!
Seminar am 23. März: Beete vorbereiten, Gemüse einsäen und Bodenpflege
Mitglieder im Kreisverband der Kleingärtner Waldeck-Frankenberg können sich anmelden zu dem oben genannten Seminar. Es findet am Samstag, 23. März, von 10 bis 12 Uhr im KGV Süd-Ost in der Strother Straße in Korbach statt.
Referent ist Markus Grebe (Landschafts- und Gartenbau). Teilnehmer werden theoretisch und praktisch darin unterrichtet, wie sie sich auf das bevorstehende Gartenjahr vorbereiten können.
Das Seminar für ist Mitglieder kostenfrei.
Um Anmeldung wird bei Hartmut Kampf gebeten, Tel. 05631/64197.
Wasseruhren
Jedes Mitglied ist für seine Wasseruhr selbst verantwortlich.
Die Wasseruhren sollten vor dem Frost im Winter ausgebaut und trocken sowie frostsicher gelagert werden.
Im Frühjahr muss darauf geachtet werden, dass die Wasseruhren in Pfeilrichtung/Flussrichtung wieder eingebaut werden. Jede Gartenbesitzerin und jeder Gartenbesitzer ha bitte selbst darauf zu achten, dass die Anschlüsse dicht sind, gegebenenfalls müssen neue Dichtungen verwendet werden.
Defekte und falsch eingebaute Wasseruhren müssen sofort durch neue ersetzt werden. Bei Nichtbeachtung folgt eine Strafe in Höhe von 50 Euro.
Wasseruhren sind nur über den Verein zu beziehen, andere sind nicht erlaubt.
Jahreshauptversammlung 2024
Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 16. März 2024, um 17 Uhr im Vereinsheim statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorstandes, Ehrungen und die Neuwahl des Vorstandes.
Auch organisatorische Fragen, Wünsche und Anregungen werden besprochen.
Die Jahrestagung ist das oberste Organ eines jeden Vereins. Es werden wichtige Beschlüsse gefasst. Jedes Mitglied hat daher das Recht, an der Versammlung teilzunehmen.
Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.
Sommerfest 2024
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, am Samstag, 17. August,
wollen wir mit euch unser nächstes Sommerfest feiern.
Damit das auch gelingt, suchen wir wieder Helferinnen und Helfer für – den Verkauf von Kaffee und Kuchen – den Verkauf von Getränken – Imbiss – Auf- und Abbau
Die Stunden können für die Gemeinschaftsarbeit angerechnet werden.
Über eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen!
Anmeldung zu gegebener Zeit bitte bei Dieter Schmidt, Tel. 0175 94 32 039 oder per E-Mail kleingarten1932@gmx.de
90-jähriges Jubiläum im Jahr 2022
Unser Kleingartenverein ist 90 Jahre!
Alles zu unserem Sommerfest im August 2022 finden Sie in einem Artikel der HNA: